Kommunalwahl 2025 in Gelsenkirchen – wenig überraschend

Tja so muss man es wohl leider ausdrücken. Das Ergebnis der Kommunalwahl hier in Gelsenkirchen kann wohl kaum jemanden überraschen.

Das Politiktheater der letzten Monate in Berlin, garniert mit ein paar großzügig ausgeschlachteten Gewalttaten hier in Gelsenkirchen haben wohl dazu geführt das noch mehr Leute ihren Verstand über Bord geworfen haben und Ihre Stimme der AfD haben zukommen lassen.

Das Bild zeigt ein Balkendiagramm mit den Ergebnissen der Ratswahl in Gelsenkirchen.

Ganz oben steht der Titel: „Ratswahl - Gelsenkirchen“.

Die Balken sind farblich unterschiedlich dargestellt und repräsentieren die Stimmenanteile der Parteien.

Die Ergebnisse sind wie folgt (in Prozent):

SPD: 30,36 % (roter Balken, fast gleichauf mit der AfD)

CDU: 19,16 % (grauer Balken)

AfD: 29,92 % (blauer Balken)

GRÜNE: 4,63 % (grüner Balken)

FDP: 2,68 % (gelber Balken)

WIN: 2,28 % (blau-violetter Balken)

Die Linke: 4,33 % (violetter Balken)

TIERSCHUTZ: 2,22 % (hellgrüner Balken)

Die PARTEI: 0,80 % (rosa Balken)

AUF: 0,85 % (dunkelroter Balken)

BSW: 1,57 % (orangefarbener Balken)

GUT: 1,20 % (hellbrauner Balken)

Unterhalb des Diagramms steht:
„14.09.2025 21:42 Uhr - 209 von 209 Ergebnissen“, was bedeutet, dass das Endergebnis komplett ausgezählt ist.

Fast 30% für die AfD, nur knapp einen halben Prozentpunkt hinter der SPD und gut 10% vor der CDU. Das sind 17% Gewinn für die AfD im Vergleich zu 2020. Während CDU, SPD und Grüne zwischen 4-7,8% verloren haben. Wer es genau wissen will kann es sich hier anschauen: https://wahl.gelsenkirchen.de/votemanager/20250831/05513000/praesentation/index.html

Den Vergleich zu den vorherigen Kommunalwahlen findet man auf der Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Ergebnisse_der_Kommunalwahlen_in_Gelsenkirchen

Damit liegt die AfD in Gelsenkirchen mehr als das doppelte über Ihrem Gesamtergebnis in NRW. Das ist erstmal ein Ergebnis das man als Demokrat verdauen muss.

Bezüglich des Postens des Bürgermeisters wird es wohl auf eine Stichwahl zwischen Andrea Henze (SPD) und Norbert Emmerich (AfD) hinaus laufen. Übrigens den Kandidatencheck findet man hier: https://www.derwesten.de/staedte/gelsenkirchen/kommunalwahl-nrw-gelsenkirchen-ob-kandidaten-id301673319.html das hat für mich ein bisschen was von Villa Germania. Aber gut: AfD Wähler werden wohl kaum journalistisch Hochwertige Medien konsumieren.

Also was bleibt als Erkenntnis übrig? Die AfD Inhaltlich zu stellen hat wohl nicht funktioniert und viele in Gelsenkirchen schneiden sich wohl gerne ins eigene Fleisch.

Jemand im Fediverse hat mal gesagt man soll sich nicht über das aufregen was man selbst nicht ändern kann, sondern versuchen das zu ändern was man selber in der Hand hat. Da ist wohl was wahres dran.

Björns Techblog
Björns Techblog
@blog@blog.sengotta.net
295 Beiträge
17 Folgende
Fediverse-Reaktionen

Schreibe einen Kommentar