Webrings und Blogindexe – Internet wie aus einer besseren Zeit

Als ich letztens meinen Blog umgestyled und die Activity Pub Integration richtig eingerichtet hatte bin ich mehr durch Zufall auf zwei sehr bemerkenswerte Projekte gestoßen. Das eine Projekt ist UberBlogr, ein sogenannter Webring, das andere Greatblogs was so etwas wie einen kuratierten Blog Index darstellt.

Beide Projekte sind mir sehr sympathisch weil Sie meiner Meinung nach eine Version des Internets repräsentieren die besser war als das was wir heute haben. Denn seien wir ganz ehrlich: heutzutage ist das Internet nur noch selten ein Ort an dem man gerne verweilt. Dominiert wird das heutige Web von den riesigen Plattformen gewinnorientierter Unternehmen die oftmals als Echokammer des Hasses und der Diskriminierung dienen. Wertvollen Content findet man dort meiner Meinung nach nur noch selten. Auch die Creator die dort unterwegs sind tun das vorrangig für die Klicks, die paar Minuten Ruhm, oder ganz simpel für das Geld. Nicht vergessen zu liken und zu abonnieren sage ich da nur.

Vor 10-15 Jahren war das noch ein wenig anders. Viele Leute unterhielten einen Blog, viele suchten Communities in Foren. Gibt es das heute alles nicht mehr? Doch das alles gibt es auch heute noch, auch wenn Foren es heutzutage echt schwer haben, nicht zuletzt aufgrund von rechtlichen Bestimmungen. Was ich in den letzten Tagen gemerkt habe ist das diese Form des nichtkommerziellen Web’s, des Indiewebs wenn man so will, einfach nur schwer zu finden ist.

Denn in Suchmaschinen taucht dieser Content selten auf den ersten Seiten auf, wonach will man auch suchen? Es geht ja eher um Inspiration. Oft entdecke ich neue interessante Blogs einfach durch Zufall. Zum Beispiel beim Surfen durch das Fediverse, oder durch Projekte wie UberBlogr und Greatblogs.

Wie bereits erwähnt ist UberBlogr ein Webring Dienst. Ein Begriff mit dem ich bis letzte Woche nicht viel Anfangen konnte da dieses Konzept schon seinen Niedergang erlebte als ich gerade mal im Internet ankam. Es wurde von den Suchmaschinen verdrängt. Im Endeffekt kann man es sich wie eine Kreisförmige Verlinkung der Webring Sites untereinander vorstellen. Mittels Hyperlink kann man sich durch die Webring vor und zurück bewegen. Ihr findet diese Links auch auf meinem Blog wenn Ihr in den Footer schaut. Die Blogs senden neue Inhalte per Ping an den Dienst der die neuesten Beiträge dann via RSS Feed oder Mastodon Bot ausspielt. Abonniert man diesen Feed sieht man gleich wenn im Webring was neues passiert.

Greatblogs ist eher wie ein Index in welchem man seinen Blog anmelden kann und welcher dann nach Prüfung hoffentlich freigeschaltet wird. Auch diese Website listet dann neuen Beiträge auf. Hier werden die Blogs auch gleiche thematisch eingeteilt und man kann auch einzelne Kategorien als RSS Feed abonnieren.

Ich habe in den letzten Tagen über diese beiden Projekte viele neue interessante Blogs gefunden und ich bin echt froh das es diese Art des Internets überhaupt noch gibt. Privatpersonen die über das schreiben was Sie interessiert,was Sie beschäftigt. Seiten die ohne tonnenweise Werbung auskommen, die einen nicht tracken als gäbe es kein Morgen mehr, weil es auch nicht nötig ist. Weil der Author halt die 5€ im Monat für das Webhosting oder den VPS in die Hand nimmt und keine Gewinnabsichten hat.

Ich hoffe das es in der Zukunft noch mehr von diesem Content gibt und das die Projekte wachsen. Ich weiß auf jeden Fall das ich auch versuchen werde das Konzept des bloggens (und die technischen Hintergründe) meinen Kindern weiterzugeben, auf das Sie nicht nur konsumierende Zombies werden.

Björns Techblog
Björns Techblog
@blog@blog.sengotta.net
291 Beiträge
10 Folgende
Fediverse-Reaktionen

Kommentare

  • Die Kommentare sind geschlossen.