Ach manchmal browsed man durch seinen eigenen Blog und ist erstaunt über was man mal geschrieben hat. Ich habe mir zum Beispiel Anfang 2014 mal Crypto Messenger angesehen: https://blog.sengotta.net/heml-is-tox-im-whistle-im-was-ist-daraus-geworden/
Heute ist das ja nichts neues mehr und mit Signal, Threema, Matrix etc. im Mainstream angekommen (sorry Whatsapp ist für mich kein ernsthaft sicherer Messenger) aber 2014 schossen die Projekte wie Pilze aus dem Boden nur um direkt wieder zu sterben.
Was hatte ich mir damals angeschaut? Heml.is das Projekt von Peter Sunde. Ich hielt es damals schon für tot und sollte damit recht behalten. Am 22.04.2015 wurde das Projekt offiziell beerdigt wie man im Internetarchive noch nachlesen kann: https://web.archive.org/web/20150422181434/https://hemlismessenger.wordpress.com/2015/04/22/sometimes-you-understand/
Man muss ganz ganz ehrlich sagen: ein weiteres gescheitertes Projekt von Peter Sunde.
tox.im heute zu finden unter tox.chat. Ja das Projekt gibt es noch aber auch noch über 11 Jahren prangt im Github Repo ein riesiges warnendes Schild was auf den Experimentellen Charakter der Software hinweist. Aber hey es scheint Clients für alle wichtigen Plattformen zu geben, sogar für iOS auch wenn scheinbar die neues Versionen von Antidote nicht aus dem ursprünglichen Repo kommen also irgendwie shady.
whistle.im ist für mich der absolute Knaller. Ich hatte damals ja schon geschrieben das die Software tot ist, vor allem nach dem vernichtenden Review des User Nexus des CCC Hannover. Der absolute Hammer ist: die Website gibt es immer noch. Sieht aus wie 2014, wirbt für Online Glücksspiel, und Ihr könnt sogar noch für das Projekt spenden. Naja zumindest per Bitcoin hat das noch niemand getan. Irgendjemand versucht das also noch Geld zu verdienen.
War der Beitrag jetzt notwendig? Ne nicht wirklich. Ist ein bisschen Nostalgie manchmal schön? Jap. Ich hatte auch noch auf CACert hingewiesen. Ja das Projekt gibt es auch noch, aber dank Lets Encrypt spielt es afaik keine Rolle mehr.
XMPP ist auch noch lebendig. Zwar mit den gleichen Problemen wie vor 11 Jahren (Snikket mal ausgenommen), aber ja es ist noch da.
Aber wie wir es ja an Signal und Co. sehen. Verschlüsselung ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Dezentraler wär es schöner aber vielleicht schaffen wir das ja auch noch. Jetzt müssen wir nur noch sehen das wir uns das nicht wieder von der Politik (Stichwort: Chatkontrolle) wegnehmen lassen.