Banken kann man nicht Vertrauen

Ja ich weiß, ziemlicher Clickbait diese Überschrift. Außerdem schon etwas was wir alle seit der letzten Finanzkrise wissen sollten. Banken sind nicht dafür da um Ihre (kleinen) Kunden reich zu machen sondern nur um die Reichen noch reicher zu machen.

Neu ist das die Banken inzwischen selber sagen das man Ihnen nicht vertrauen soll. Natürlich würden Sie das jetzt nicht so im Klartext raus posaunen, wenn man jedoch ein bisschen technisch bewandert ist und zwischen den Zeilen liest…

Worum geht es denn jetzt? Neun europäische Banken wollen einen Euro basierten Stablecoin aus der Taufe heben.

https://www.deka.de/deka-gruppe/media–research/aktuelle-medienmitteilungen/pressearchiv/archiv2025/september/neun-fuehrende-europaeische-banken-entwickeln-eurobasierten-stablecoin

Was ist ein Stablecoin: krass vereinfacht eine Kryptowährung die durch Rücklagen in Ihrem Basiswert (z.B. dem Euro) gedeckt ist und somit einen Bindung zu Ihrem Basiswert erfährt. Also nicht so wie beim Bitcoin hinter dem eigentlich nur guter Glaube, und die Hoffnung auf noch dümmere Investoren steht, steht.

Und wieso heißt das jetzt das man Banken nicht trauen kann? Naja Blockchains und die damit verknüpften Konsenzsysteme wie Proof-of-Work etc. braucht man in genau einem Fall: wenn man keinem Teilnehmer eines Netzwerkes vertrauen kann. Wenn man eine vertrauenswürdige Zentrale Institution hat, wie zum Beispiel eine Notenbank, dann kann mal solche Systeme wesentlich günstiger und vorallem skalierbarer als mit einer Blockchain bauen. Und Skalierbarkeit ist wichtig. Visa verarbeitet ca. 50.000 Transaktionen pro Sekunde, die Bitcoin Blockchain kommt auf 7. Klar es gibt andere Blockchains die mehr können sollen, diese haben aber kaum Nutzer, so das der Beweis aussteht.

Ja man merkt ich bin kein Freund von diesem Krypto Quatsch der eher einem riesigen Ponzi Scheme entspricht.

Und was verspricht man sich davon? In dem Artikel steht dazu folgendes: „Er bietet Potenzial für effiziente grenzüberschreitende Transaktionen, programmierbare Zahlungen sowie Optimierungen im Lieferkettenmanagement und bei der Abwicklung digitaler Vermögenswerte – von Wertpapieren bis hin zu Kryptowährungen.“

Effiziente Grenzüberschreitende Transaktionen bietet heute schon die SEPA Echtzeitüberweisung, programmierbare Zahlungen habe ich in jedem Onlinebanking und was es mit dem Lieferkettenmanagement auf sich hat, das weiß wohl selbst der Praktikant nicht der diese Pressemitteilung raus gehauen hat.

Kurzum: wir brauchen keinen europäischen Stable Coin! Wir brauchen eine Alternative zu Visa und Mastercard! Wir brauchen eine echte Alternative zu Paypal! Wir brauchen mehr Banken die Wero unterstützen! Aber das ist ja auch alles nicht neu.

Björns Techblog
Björns Techblog
@blog@blog.sengotta.net
298 Beiträge
18 Folgende
Fediverse-Reaktionen

Kommentare

  • @blog
    Super zusammengefasst!

  • Schreibe einen Kommentar