Heute mal wieder ein bisschen was technisches. Ich habe schon recht lange eine ca. 1m große LED Laterne von meiner Mutter bei uns rumstehen, die es natürlich nicht mehr tut.
Meine Mutter kauft gerne so etwas bei einem großen deutschen Teleshopping Sender und lasst es euch gesagt sein: die Dinger sind dort nicht gerade günstig, 60€ aufwärts muss man schon rechnen. Man kriegt dafür zwar ein schönes Gehäuse aber die Elektronik da drin ist nicht wirklich Outdoor geeignet. Sagen wir es mal so: ich habe davon schon mehrere repariert. Mich nervt es nämlich extrem so etwas wegwerfen zu müssen.

Wenn man den Boden der Lampe aufschraubt und das Batteriefach für die zwei Typ C Zellen entnimmt kommen einem nur eine kleine Platine entgegen. Viel ist nicht drauf: ein Schalter, Quarz, Kondensator und ein Chip welcher sicher sowas wie ein NE555 Timer ist.


Also mal eben 3V mit dem Labornetzteil draufgeben und schauen ob was am Ausgang zu den LED’s raus kommt. Tut es natürlich nicht. In dem Fall löte ich oft den Kondensator aus und ersetze Ihn gegen ein Modell mit den gleichen oder ähnlichen Werten, aber auch das hat es hier nicht gebracht. Schließt man die LED’s an die Stromversorgung an dann leuchten diese aber. Die sind also nicht kaputt.
Jetzt kann man natürlich lange suchen und schauen ob man das Board reparieren kann. Ganz ehrlich: spart euch die Mühe wenn es nicht der Kondensator ist.
Stattdessen mache ich immer folgendes: ich gehe zu einem Laden wie Action etc. Dort suche ich mir LED Teelichter oder Lichterketten. In meinem Fall suche ich mir ein Modell aus welches entweder 3V über eine Knopfzelle kriegt oder ein Batteriefach für zwei Rundzellen hat. Ich habe zwei solcher LED Teelichter für 1,99€ bekommen.


Diese werden dann ausgeschlachtet und die Platine ausgelötet. Die Platine löte ich dann wieder passend in die LED Laterne ein und normalerweise funktioniert das ganze dann wieder. So auch in diesem Fall. Ich könnte für die Platine nun einen passenden Halter zum 3D Drucker designen, aber großzügig Heißkleber tut es auch. Das ist jetzt vielleicht nicht elegant aber wird für die nächsten Jahre seinen Zweck erfüllen.

Meine Mama ist wieder glücklich, ich habe wieder mehr Platz in der Wohnung und unnötigen Elektroschrott habe ich auch vermieden.
Also denkt dran: wenn etwas man nicht geht dann schaut doch rein warum das so ist, zumindest wenn Ihr nicht an gefährliche Spannungen ran müsst, denn es soll ja keiner zu schaden komme. Oder sucht euch ein Repair- bzw. Reparatur Cafe in der Nähe. Eine gute Liste findet man zum Beispiel hier: https://www.reparatur-initiativen.de/
Die Umwelt und euer Geldbeutel werden es euch danken. Und wer weiß: vielleicht findet Ihr in einem Repaircafe auch neue Freunde.
Kommentare
@blog.sengotta.net@blog.sengotta.net Klasse
@bjoern@social.sengotta.net
Remote-Antwort
Ursprüngliche Kommentar-URL
Dein Profil