Zum Inhalt springen

Björns Techblog

  • Über mich
  • unRaid Server
  • RSS
  • Webring Zufall

Kategorie: Linux

10. Januar 2014 Bjoern Linux

Stolperstein bei der Friendica Installation

Facebook geht mir auf die Nerven und daraus mache ich auch keinen hehl. Social Networks an sich finde ich aber keine schlechte Idee, also es an der Zeit sich ein eigenes Social Netzwerk aufzusetzen. | mehr


15. August 2013 Bjoern Allgemein, Linux

MySql Backup Script mit 7Zip und FTP support

Backups können zwar lästig sein aber manchmal sind Sie absolut notwendig. So möchte ich ja nicht das die DB meiner Selfoss oder Baikal  verloren geht. | mehr


26. Juni 2013 Bjoern Linux

Baikal – CalDAV made easy

Nachdem ich meine OwnCloud installation entfernt habe musste ich ja die Dienste die ich darin genutzt habe durch andere Programme auf meinem VPS ersetzen. | mehr

26 comments on Baikal – CalDAV made easy

23. Juni 2013 Bjoern DIY, Linux

Raspberry Pi im Notebooknetzteil

Der Raspberry Pi regt die Phantasie vieler Menschen an, auch die mehr oder minder begabter Sicherheitsforscher. | mehr


13. Juni 2013 Bjoern Linux

Owncloud, ambitioniertes Projekt, aber für mich zu buggy. Was sind die alternativen?

Ich betreibe nun seit einigen Monaten eine Owncloud Installation um Dateien zwischen mehreren Mac's und PC's zu synchronisieren. | mehr


13. Juni 2013 Bjoern Linux

Weg mit nginx

Vor einigen Monaten habe ich ja dokumentiert wie ich meinen VServer aufgesetzt habe. Dabei habe ich statt des üblichen Apache Webservers auf nginx gesetzt. | mehr


16. Dezember 2012 Bjoern Linux

PXE Server mit DNSmasq

Wenn man, wie ich, des öfteren die PC's von Freund und Familie zum Service da hat, dann ist nützlich wenn man seine Tool Sammlung an einem zentralen Ort hat. | mehr

9 comments on PXE Server mit DNSmasq

25. Oktober 2012 Bjoern Linux

VServer aufsetzen Teil 6: Nginx statt Hiawatha und Owncloud läuft

Nur als kleine Gedächtnisstütze für mich, so konfiguriert man nginx für die Zusammenarbeit mit Owncloud: Anschließen legt man unter /etc/nginx/sites-available eine neue Textdatei namens owncloud an und füllt Sie mit dem Inhalt von dieser Seite: http://owncloud. | mehr


25. Oktober 2012 Bjoern Linux

VServer aufsetzen Teil 5: Owncloud mit Hiawatha, oder doch nicht?

So eigentlich sollte es in diesem Artikel nur noch darum gehen wie man Owncloud 4 mithilfe des Hiwatha Servers zum laufen bekommt. Es funktioniert aber nicht! | mehr

1 comments on VServer aufsetzen Teil 5: Owncloud mit Hiawatha, oder doch nicht?

25. Oktober 2012 Bjoern Linux

VServer aufsetzen Teil 4: SSL aktivieren

Als nächstes wollen wir SSL auf dem Webserver aktivieren um unsere Kommunikation mit dem späteren Owncloud Server zu verschlüsseln. | mehr

1 comments on VServer aufsetzen Teil 4: SSL aktivieren

Seitennummerierung der Beiträge

< Zurück Seite 1 … Seite 8 Seite 9 Seite 10 Weiter >
Datenschutzerklärung << UberBlogr Webring >> Impressum