16. Dezember 2012 Bjoern Linux PXE Server mit DNSmasq Wenn man, wie ich, des öfteren die PC's von Freund und Familie zum Service da hat, dann ist nützlich wenn man seine Tool Sammlung an einem zentralen Ort hat. | mehr
25. Oktober 2012 Bjoern Linux VServer aufsetzen Teil 6: Nginx statt Hiawatha und Owncloud läuft Nur als kleine Gedächtnisstütze für mich, so konfiguriert man nginx für die Zusammenarbeit mit Owncloud: Anschließen legt man unter /etc/nginx/sites-available eine neue Textdatei namens owncloud an und füllt Sie mit dem Inhalt von dieser Seite: http://owncloud. | mehr
25. Oktober 2012 Bjoern Linux VServer aufsetzen Teil 5: Owncloud mit Hiawatha, oder doch nicht? So eigentlich sollte es in diesem Artikel nur noch darum gehen wie man Owncloud 4 mithilfe des Hiwatha Servers zum laufen bekommt. Es funktioniert aber nicht! | mehr
25. Oktober 2012 Bjoern Linux VServer aufsetzen Teil 4: SSL aktivieren Als nächstes wollen wir SSL auf dem Webserver aktivieren um unsere Kommunikation mit dem späteren Owncloud Server zu verschlüsseln. | mehr
25. Oktober 2012 Bjoern Linux VServer aufsetzen Teil 3: Hiawatha PHP beibringen und MySQL einrichten So bis jetzt haben wir nur einen Webserver laufen der nichts anderes macht als statische Webseiten auszuliefern. In Zeiten des Web 2.0 geht das ja mal garnicht, vorallem nicht wenn wir Owncloud benutzen wollen, dafür muss der Server mit PHP umgehen können. | mehr
22. Oktober 2012 Bjoern Linux VServer aufsetzen Teil 2: Hiawatha Webserver installieren So nachdem wir unseren VServer ein wenig gegen Angriffe von aussen gefestigt haben möchten wir nun auch mal etwas darauf installieren. Das Ziel ist ja auf dem Server später Owncloud zum laufen zu bringen und dazu brauchen wir nunmal einen Webserver. | mehr
22. Oktober 2012 Bjoern Linux VServer aufsetzen Teil 1: OpenSSH Publickey Auth So Leute ich habe mir einen neuen VServer gegönnt auf dem ich Owncloud zum laufen bringen möchte. | mehr