Wieder einmal ist der Musikindustrie in Deutschland ein wichtiger Schlag gegen die illegale Verbreitung urheberrechtlich geschützter Werke gelungen. Per Gerichtsbeschluss ließ man anscheinend die Tracker von Openbittorrent, Publicbt und Istole.it abschalten. Wie viel das nützt ist eine andere Frage. Die Website von Openbittorrent ist zumindest noch online, wohingegen PublicBT und istole.it nicht erreichbar sind oder […]
Kategorie: Allgemein
Cebit – Warum ich dort nicht mehr hingehe
Jahrelang war die Cebit das Mekka für Computerverrückte. Auch ich bin das eine oder andere mal dort hin gepilgert, an Freikarten zu kommen war ja nie ein Problem. Nun tue ich das nicht mehr und warum nicht. Die Wurzel allen Übels heißt „Planet Reseller“. Ein abgeschlossener Mikrokosmos auf der Cebit in dem sich die meisten […]
Auf Wiedersehen Mediaportal. Willkommen Kodi!
Seit ca. 2010 beschäftige ich mich mit HTPC’s. Angefangen hat alles mit nem alten P4 vom Dachboden auf dem ich Mediaportal installierte. Ein tolles Programm vor allem da es zur damaligen Zeit schon TV Empfang integrierte als bei XBMC daran noch nicht zu denken war.
Youtube Videos downloaden ohne Schnick-Schnack
Immer wieder habe ich das Problem das mich Freunde fragen wie man das ein oder andere Kleinod von Youtube downloaden kann. Klar dafür gibt es zahlreiche Browser Addons, oder angebliche Freeware Programme. Eine kleine Google Suche fördert auch genug alternativen zu Tage. Meine Erfahrung damit, entweder funktionieren viele nicht, installieren unerwünschte Adware mit oder im schlimmsten […]
David Cameron = Erich Honecker 2.0?
Einen sehr interessanten Bericht zur britischen Innenpolitik gab es heute in den weiten des Internets (z.B. hier) zu lesen. Scheinbar möchte Großbritanniens Premierminister im Falle einer Wiederwahl zuverlässig verschlüsselnde Messenger verbieten lassen. Als Begründung zog er dafür die Anschläge auf das Satire Magazin Charlie Hebdo heran. Einerseits finde ich es schon verwerflich so kurz nach […]
App von Vodafone für verschlüsselte Anrufe! Der Witz des Tages!
Was musste ich heute Morgen bei heise Security lesen? Vodafone plant eine App für verschlüsselte Anrufe für Geschäftskunden, natürlich gegen monatliche Gebühr. Die Technik soll von der Düsseldorfer Firma Secusmart kommen, welche unlängst von dem Kanadischen Unternehmen Blackberry übernommen wurde. Also ein britisches Unternehmen (Vodafone) welches selbst tief im Abhörskandal um die Snowden Dokumente steckt […]
Computer wacht ständig aus Standby auf? Pattern Match deaktivieren!
So mal ein kleiner Tipp zu einem Problem was mich ne ganze Zeit lang bescheuert gemacht hat. Ich habe hier ja zwei HTPC’s mit Windows 7 und Mediaportal stehen. Manchmal hat es mich doch sehr gewundert das diese scheinbar unter Schlaflosigkeit leiden. Man versetzt Sie in den Ruhezustand (S3 bzw. Hybrid) aber nach ca. 1-2 […]
Shairport Sync, neue Shairport Version mit Audio Synchronisation erhältlich
Gut zu sehen das die Entwicklung von Shairport weiter geht. Mike Brady hat auf Github eine neue Version von Shairport online gestellt, Shairport-Sync. Damit is es möglich dem Shairport Client eine Latenz mitzugeben damit er mit anderen Shairport Clients synchron läuft. Wie das genau funktioniert erklärt die Readme auf Github. Es gibt auch schon ein […]
Blackberry kauft Secusmart! Zeit wach zu werden!
Vor einigen Tagen wurde bekannt das Bund und Länder gut 20.000 Kryptohandy’s anschaffen wollen, jedes zum Stückpreis von ca. 2000€. Macht zusammen 40Mio € nur für Handys. Damitsoll gewährleistet werden das die NSA unsere Bundesregierung nicht mehr aushorchen kann. Jetzt kommt aber der Hammer. Just gestern gibt die Secusmart GmbH, welche das Kanzlerhandy stellt, bekannt […]
Juhu ich bin ein Extremist!
Zumindest wenn man unsere Freunde bei der NSA fragt, denn nach deren Verständnis ist jeder der seine Kommunikation verschlüsselt, indem er zum Beispiel das TOR Netzwerk benutzt, ein potentieller Terrorist. Frei nach dem Motto, welches ich von vielen Mitbürgern höre, wer nichts zu verbergen hat muss auch nicht verschlüsseln! Hinweise auf diese Sichtweise der NSA liefert […]